Aufhebung des Katastrophenalarms
Am heutigen Tag, 9. Juli 2025, wird um 15:00 Uhr der seit Donnerstag, 3. Juli 2025 um 10:00 Uhr bestehende Katastrophenalarm für die Stadt Gröditz sowie die Gemeinden Zeithain und Wülknitz aufgehoben.
Dank der kontinuierlichen Arbeit der Einsatzkräfte und aller weiteren Beteiligten in der vergangenen Woche konnten die Brandherde und zum Teil auch die Glutnester auf der von 2.400 Hektar vom Brand betroffenen Fläche der Gohrischheide erfolgreich bekämpft werden.
Landrat Hänsel sagte dazu: „Ich bin sehr erleichtert, dass wir das für mich in seinem Ausmaß vorher kaum vorstellbare Brandgeschehen nunmehr unter Kontrolle bringen konnten und den Katastrophenalarm aufheben können. Ich habe mit den Anwohnerinnen und Anwohnern um ihr Eigentum wie ihr Haus und auch ihre Tiere gebangt und bin froh, dass wir gemeinsam einen Übergriff auf Wohn- und andere Bebauungen verhindern konnten. Glücklich bin ich, dass wir keine Menschenopfer beklagen müssen. Meine Genesungswünsche gehen an die drei verletzten Kameraden der Feuerwehr. Mein großer Dank gilt allen Einsatzkräften des THW, der Bundeswehr, Bundes- als auch Landespolizei, der Freiwilligen und hauptamtlichen Feuerwehren aus unserem Landkreis, den Nachbarkreisen und anderen Bundesländern, den Rettungs- und Versorgungskräften des DRK, den persönlich und mit Technik helfenden Landwirten und weiteren privaten Firmen und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, welche die Einsatzkräfte in allen Belangen vor Ort unterstützt haben. Mein Dank geht zudem an die uns unterstützenden Beschäftigten des Sächsischen Staatsministeriums des Innern und der Landesdirektion Sachsen und die Angehörigen des Verwaltungsstabes und der Technischen Einsatzleitung mit Kreisbrandmeister Thomas Fischer und seinen Vertretern an der Spitze. Sie alle haben sich Tag und Nacht und oft bis zur Erschöpfung eingebracht, um dieses verheerende Brandereignis schnellstmöglich zu bannen. Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle auch die Familien der Einsatzkräfte und die Arbeitgeber, welche den ehrenamtlich Tätigen während der Katastrophe den Rücken frei gehalten haben. Der Bevölkerung danke ich abschließend für die Geduld und das Verständnis für die durchgeführten Maßnahmen. Der Einsatz ist für mich ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in der Bevölkerung.“
Aufgrund der stabilen Lage im Einsatzgebiet wurde begonnen, die aufgebaute Infrastruktur zur Brandbekämpfung teilweise wieder zurückzubauen. Die weiterführenden Sicherungsmaßnahmen im Einsatzgebiet werden mit Ende des Katastrophenalarms wieder durch die betreffenden Gemeinden Zeithain, Wülknitz und der Stadt Gröditz koordiniert und bewältigt. In den bisher betroffenen Gebieten in der Nähe von Jacobsthal, Neudorf (Gemeinde Zeithain), Heidehäuser, Lichtensee (Gemeinde Wülknitz) und Nieska (Ortsteil der Stadt Gröditz) besteht aktuell aber keine akute Gefährdung mehr. Dabei kann es primär wegen der Durchführung von Restlöscharbeiten noch zu örtlichen Einschränkungen kommen. Das geschaltete Bürgertelefon wird mit Ende des Katastrophenalarms eingestellt.
------------------------------------------------------
Meldung vom Mittwoch, 09. Juli 2025
------------------------------------------------------
Aktuelle Informationen zum Brand in der Gohrischheide
Der seit Dienstag, 1. Juli 2025 bestehende Brand in der Gohrischheide hat sich beruhigt. Die Lage ist insgesamt stabil. Derzeit wird von 2.400 Hektar vom Brand betroffener Fläche ausgegangen. Aktuell befinden sich etwa 400 Kräfte von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, der Bundeswehr, der Polizei und anderen Organisationen im Einsatz.
Es gibt folgende aktuelle Informationen (Stand: 08.07.2025, 22 Uhr):
- Im Einsatzabschnitt Jacobsthal wurden thermographisch nur Glutnester festgestellt. Einzelne Glutnester flammen unregelmäßig auf.
- Im Einsatzabschnitt Nieska/Heidehäuser ist das Potenzial zur Brandentwicklung durch vermehrte Glutnester erhöht. Die Ortschaft Heidehäuser ist gesichert.
- Auch im Bereich der Kaserne Zeithain ist die Lage stabil. In dem Gebiet sind kleine Feuer-Hot-Spots zu verzeichnen.
- Für den morgigen Tag (Donnerstag, 10. Juli 2025) ist der Einsatz von Drohnen zur Erkundung geplant.
Rückblick:
Der Kreisbrandmeister hat am späten Mittwochabend, 2. Juli 2025, die Einsatzleitung zum Brand in der Gohrischheide von der Gemeinde Zeithain übernommen. Nach Ausrufung des Katastrophenalarms am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 10:00 Uhr für Gröditz, Zeithain und Wülknitz arbeitet der Verwaltungsstab des Landkreises Meißen rund um die Uhr. Zu ihm gehören auch ein Verbindungsbeamter der Polizei, eine Fachberaterin der Bundeswehr und ein Verbindungsbeamter der Landesdirektion Sachsen.
Aus Sicherheitsgründen wurde am Mittwochabend, 2. Juli 2025, der Ortsteil Heidehäuser evakuiert. Zwischenzeitlich wurde auch die Ortschaft Neudorf evakuiert. Die Evakuierung wurde am Donnerstag, 3. Juli 2025 wieder aufgehoben. Seit Freitagabend, 4. Juli 2025, wurde ebenfalls aus Sicherheitsgründen der Ortsteil Jacobsthal Bahnhof (Gemeinde Zeithain) evakuiert. Die Evakuierungen der beiden Ortschaften dauern an.
Die Brandherde befinden sich in der Nähe von Jacobsthal, Neudorf (Gemeinde Zeithain), Heidehäuser, Lichtensee (Gemeinde Wülknitz) und Nieska (Ortsteil der Stadt Gröditz). Auch Brandenburg ist betroffen.
Bürgertelefon:
Der Landkreis Meißen hat ein Bürgertelefon eingerichtet, welches unter Telefon 03521 725-7251 bis auf Weiteres täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar ist.
Spendentelefon:
Die Gemeinde Zeithain hat ein Spendentelefon eingerichtet, welches unter der Rufnummer 0151 65662289 bis auf Weiteres täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist.
Für die betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner gelten folgende Handlungsempfehlungen:
- Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
- Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
- Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
- Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
- Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.