Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch würdigt im Vorfeld des Deutschen Mühlentages, der traditionell immer am Pfingstmontag stattfindet, die Bedeutung der Mühlen in ganz Sachsen:  »Die historischen Mühlen prägen unsere sächsische Heimat und sind vor allem im ländlichen Raum wichtige Anziehungspunkte für Tagestouristen. Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr überall im Freistaat die Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen drehen und Besucher einen authentischen Blick in das in das Kulturgut Mühle und das traditionelle Müllerhandwerk erhalten«, so Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch im…
Stand: 26.05.2023, 15:07 Uhr  Fußgänger nach Unfall verletzt  Zeit: 25.05.2023, 18:10 Uhr Ort: Radebeul  Auf der Meißner Straße ist ein Fußgänger (82) bei einem Unfall mit einem Ford Focus (Fahrerin 43) leicht verletzt worden. Der Ford fuhr von einem Parkplatz nach rechts auf die Meißner Straße. Dabei stieß das Auto mit dem Fußgänger zusammen, der sich auf dem Gehweg vor dem Auto befand. Der 82-Jährige stürzte und wurde in ein Krankenhaus gebracht. (kj)  Stand: 09:25 Uhr    Einbrecher überrascht  Zeit: 25.05.2023, 05:00 Uhr Ort: Dresden-Kaditz  Gestern…
Letzte Änderung am Samstag, 27 Mai 2023 10:56
Stand: 19.05.2023, 10:04 Uhr   Mann überfallen  Zeit: 18.05.2023, 03:30 Uhr Ort: Dresden-Zschertnitz  In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte einen 24-Jährigen auf der Paradiesstraße beraubt.  Zwei Täter sprachen den Mann in einer Straßenbahn an und kamen mit ihm ins Gespräch. An der Haltestelle „Zellescher Weg“ stiegen alle drei aus und die Täter fragten den 24-Jährigen nach Geld. Als er seine Geldbörse herausholte, rissen sie ihm diese aus der Hand und flohen. Der Beraubte stürzte dabei und verletzte sich leicht. Im Portmonee befanden sich neben…
Letzte Änderung am Dienstag, 23 Mai 2023 01:41
Zeit: 24.04.2023, 04:25 Uhr Ort: Wilsdruff  Stand: 19.05.2023, 12:55 Uhr  Nach der Sprengung von Geldautomaten Ende April in Wilsdruff sucht die Polizei mit einem Video nach Zeugen.   Unbekannte waren am frühen Morgen des 24. April mit einem dunklen Audi vor die Filiale einer Sparkasse gefahren, hatten Geldautomaten aufgesprengt und sind mit dem Audi geflohen. Von der Tat gibt es Videoaufnahmen, die die Täter beim Einladen der Beute und der Flucht mit dem Audi zeigen.   Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zur Identität der Unbekannten…
Weil das Interesse so hoch und die Fragen so vielfältig sind, schaltet die Verbraucherzentrale Sachsen mit dem heutigen 17. Mai 2023 eine zusätzliche Telefonnummer in Sachen Härtefallhilfe für Öl und Co. frei. Unter 0341-22 90 44 22 können Interessierte von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr Termine in den 18 Beratungseinrichtungen vereinbaren, um die Härtefallhilfe gemeinsam mit den Verbraucherschützer*innen zu berechnen und auch zu beantragen. Diese Dienstleistung ist insbesondere für all diejenigen gedacht, die den Online-Antrag nicht selbst stellen können…
Die kommunalen Landesverbände erwarten vom Asylgipfel des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidenten der Länder am 10. Mai 2023 konkrete Ergebnisse, die zu einer deutlichen und spürbaren Begrenzung der steigenden Asylbewerberzahlen führen.„Seit fast einem Jahr fordern wir vom Bund wirksame Maßnahmen zur Begrenzung der Asylzahlen. Trotz mehrerer Asylgipfel ist bislang nichts passiert“, so der Präsident des Sächsischen Landkreistages, Herr Landrat Henry Graichen.Im ersten Quartal 2023 sind bereits 88.000 Asylsuchende deutschlandweit angekommen – ein Rekordwert, der deutlich über dem Niveau der Vorjahre liegt. Bei einer Fortschreibung ist bis…
Dienstag, 09 Mai 2023 01:06

Härtefallhilfe für Öl & Co.

Die Härtefallhilfe für die Brennstoffe Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks wird in Sachsen ausschließlich digital bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragt.  Verbraucherzentrale Sachsen unterstützt Haushalte bei der Beantragung der Entlastungsleistungen „Wir begrüßen die praktische, nachhaltige und zeitsparende Möglichkeit, die Anträge digital zu stellen“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. Allerdings gibt es Verbrauchergruppen, die diese Vorteile aus unterschiedlichen Gründen nicht nutzen können. Während es jene gibt, die sich bewusst gegen die Nutzung von Online-Angeboten entscheiden, fühlen sich andere nicht…
Das sächsische Finanzministerium und die Landeshauptstadt Dresden haben sich darauf verständigt, ab Montag, den 8. Mai 2023, die Beleuchtung der historisch bedeutsamen Gebäude in Dresden wieder anzuschalten. Mit Anbruch der Dämmerung bis ein Uhr nachts werden u. a. die Semperoper, die Katholische Hofkirche, das Johanneum, das Albertinum, die Brühlsche Terrasse, das Residenzschloss und der Hausmannsturm wieder angestrahlt.Finanzminister Hartmut Vorjohann: »Ich freue mich sehr, dass es uns hier gelungen ist, gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden zu einer Lösung zu kommen. Ein nicht unerheblicher Teil der Gebäudebeleuchtung…
ELWOBOT fährt in 5G-Testfeld auf Pillnitzer Versuchsflächen  Der ELWOBOT, ein autonom fahrender Obst- und Weinbauroboter mit modularer Energieversorgung und elektrischem Antrieb, geht jetzt nach weniger als drei Jahren Planungs- und Bauzeit in die Testphase. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute in Dresden mit.  Dafür haben die Technische Universität Dresden und das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI auf den Versuchsfeldern des LfULG in Dresden-Pillnitz eine kleine mobile 5G-Sendeeinheit installiert. In einer Apfelplantage werden bis zum Frühjahr 2024 alle Arbeitsschritte…