Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Zeugnishotline am letzten Schultag wieder geschaltet: 12 bis 17 Uhr  Das Schuljahr 2024/2025 geht zu Ende und 526.400 Schülerinnen und Schüler in Sachsen erhalten am Freitag (27. Juni) ihre Zeugnisse. Für rund 21.600 Absolventinnen und Absolventen der Oberschulen, rund 13.700 Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien sowie 2.850 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschulen ist damit auch das Ende ihrer Schulzeit gekommen. Kultusminister Conrad Clemens wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine erholsame Zeit.Wer nach der Zeugnisübergabe nicht glücklich ist und mit einem schweren Herzen nach…
Verwaltungsgericht Leipzig weist Anträge auf vorläufigen Rechtsschutz mehrerer Eigentümer in Hohenprießnitz ab Mit Beschlüssen vom 20. Juni 2025 hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts in drei Eilverfahren (3 L 603/25, 3 L 604/24 und 605/25) die Anträge mehrerer Eigentümer gegen Anordnungen des örtlichen Verwaltungsverbandes zur Beseitigung von Nestern des Eichenprozessionsspinners abgelehnt.Auf den Grundstücken der Eigentümer in der Gemarkung Hohenprießnitz wurden in verschiedenen Bäumen Nester des Eichenprozessionsspinners gefunden. Der Verwaltungsverband forderte sie daraufhin mit Bescheiden vom 3. bzw. 4. Juni 2025 auf, die Nester auf den befallenen…
Das FerienTicket für ganz Sachsen macht mobilIn zehn Tagen, am 28. Juni, starten die sächsischen Sommerferien. Für Touren durch den ganzen Freistaat in den Ferien bieten die sächsischen Verkehrsverbünde mit dem FerienTicket Sachsen das passende Ticket für Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende an, die am ersten Ferientag unter 21 Jahre alt sind.Das FerienTicket Sachsen kostet 36,50 Euro und gilt sechs Wochen lang in ganz Sachsen und dem gesamten Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV), also auch bis Halle oder Altenburg. Das Ticket gilt täglich vom 28. Juni bis 10. August. Die…
Am Samstag, dem 28. Juni, lädt die Traditionsbahn Radebeul zu einer ganz besonderen Zugfahrt im Abendlicht ein. Statt am frühen Morgen bereiten die Vereinsmitglieder den Zug der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen erst am Nachmittag für die Fahrt vor. Erst zum Abend, kurz nach 18 Uhr, wird der Zug am Schmalspur-Bahnsteig in Radebeul Ost bereitgestellt. Im Abendsonnenschein geht die Fahrt durch den idyllischen Lößnitzgrund und über die Moritzburger Kleinkuppenlandschaft bis zum Bahnhof Radeburg. Dort gibt es Abendessen vom Grill bei musikalischer Unterhaltung. Nach Einbruch der Dunkelheit geht…
Verdacht der Volksverhetzung aufgrund einer Anzeige im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz vom 17.04.2025  Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 60-jährigen Deutschen aufgrund einer Vielzahl von Anzeigen ein Ermittlungsverfahren u. a. wegen des Verdachts der Volksverhetzung geführt. Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz vom 17.04.2025, Ausgabe Nr. 15 auf Seite 28 eine privat finanzierte Anzeige in Auftrag gegeben zu haben. In der Anzeige soll der Beschuldigte auf die Möglichkeit hingewiesen haben, ab 2026 einen Ausbildungsplatz in seinem Unternehmen zu bekommen, dabei aber…
Heute haben sich die Projektverantwortlichen des Interreg-Projektes »Sachsen - Tschechien« im Sächsischen Staatsministerium des Inneren mit den grenznahen Landkreisen und Bezirken von Sachsen und Tschechien getroffen. Ziel des grenzübergreifenden Interreg-Projekts ist die Intensivierung der Zusammenarbeit im Brandschutz an der sächsisch-tschechischen Grenze. Das Vorhaben steht unter der gemeinsamen Leitung des Freistaats Sachsen und der Generaldirektion der Tschechischen Feuerwehren. Landesbranddirektor Jens Großer: »Die Waldbrände 2022 haben gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel der sächsischen und tschechischen Feuerwehren für Mensch und Natur im Ernstfall ist. Das Interreg-Projekt ist ein wichtiger…
Stand: 13.06.2025, 10:00 UhrStaatsanwaltschaft Dresden beantragt Erlass eines Strafbefehls beim Amtsgericht RiesaDie Staatsanwaltschaft Dresden führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 25-jährigen Deutschen u. a. wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der versuchten Körperverletzung.Der Beschuldigte soll sich am 11. Januar 2025 gegen 12:30 Uhr an der Kreuzung Poppitzer Straße/Felgenhauerstraße in Riesa an einer Sitzblockade mit dem Ziel beteiligt haben, die Anreise von Delegierten der AfD zum AfD-Parteitag zumindest zu erschweren. Als die Sitzblockade durch Polizeibeamte bereits aufgelöst war, soll der Beschuldigte mit einer Sturmhaube vermummt…
Letzte Änderung am Samstag, 14 Juni 2025 00:28
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt an diesem Sonnabend (14. Juni 2025) am symbolischen ersten Spatenstich für den Neubau des Empfangsgebäudes für das Karl-May-Museum in Radebeul teil und spricht ein Grußwort.Das Museum erhält ein neues Empfangsgebäude mit infrastrukturellen Neuerungen wie neuen Servicebereichen, einem überdachten Eingangsbereich und einen größeren Museumsshop. Gleichzeitig entsteht auch mehr Platz für barrierefreie Ausstellungsflächen mit variablen Möglichkeiten in der Gestaltung und Präsentation der Sammlung.Das insgesamt rund 6,5 Mio. Euro teure Bauvorhaben wird anteilig von Bund, dem Freistaat Sachsen…
Zeit: 06.06.2025, 19:35 Uhr Ort: Dresden-Leuben  Stand: 10.06.2025, 10:26 Uhr  Nach dem Brand in der ehemaligen Staatsoperette am Freitagabend an der Pirnaer Landstraße hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt. Es handelt sich um drei Mädchen (11/11/12). Sie stehen im Verdacht im Gebäude Papier entzündet zu haben. Die Mädchen gerieten aufgrund zahlreicher Zeugenbefragungen und der Auswertung von Videomaterial in den Fokus der Ermittler. Ob die drei Mädchen tatsächlich für den Brand verantwortlich sind, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.Da Minderjährige unter besonderem Schutz stehen, wird die Polizeidirektion Dresden keine weiteren Details…
Letzte Änderung am Dienstag, 10 Juni 2025 11:13