Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

 27.10.2025, 13:42 Uhr  Fünf Verletzte bei Kreuzungskollision  Zeit: 26.10.2025, 10:15 Uhr Ort: Dresden-Striesen  Bei einem Unfall auf der Altenberger Straße haben fünf Menschen teils schwere Verletzungen erlitten.  Der Fahrer (45) eines VW Tiguan war auf der Altenberger Straße in Richtung Seidnitz unterwegs. Als er nach links auf die Kipsdorfer Straße abbog, stieß er mit einem Mazda 6 (Fahrerin 52) zusammen, der auf der Altenberger Straße entgegenkam. Die 52-Jährige sowie die Beifahrerin im VW erlitten schwere Verletzungen. Der 45-Jährige und ein Mädchen (9) im VW sowie der Beifahrer (53) im Mazda…
Letzte Änderung am Dienstag, 28 Oktober 2025 01:45
  26.10.2025, 09:29 Uhr Verkehrsunfall auf Autobahn – eine Person verletzt  Zeit: 25.10.2025, 08:45 Uhr Ort: Dresden-Trachau, Autobahn 4  Ein 47-Jähriger fuhr mit einem Toyota Proace auf der A 4 in Richtung Chemnitz und kollidierte kurz vor der Ausfahrt Dresden-Neustadt mit einem vorausfahrenden Fiat 500 (Fahrerin 31), welcher gegen die Seiten- und anschließend gegen die Mittelleitplanke geschleudert wurde. Dabei zog sich die 31-Jährige Verletzungen zu, welche im Krankenhaus behandelt werden mussten. An ihrem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der Schaden am Toyota belief sich auf ca.…
Letzte Änderung am Dienstag, 28 Oktober 2025 01:43
»Geflügelhalter sind gesetzlich zur Einhaltung von Biosicherheit verpflichtet«  Viele Ausbrüche der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI, Geflügelpest) in Deutschland erfordern in Sachsen größte Wachsamkeit und die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen in den Geflügelhaltungen. Entsprechend der bundesweiten Lage hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in seiner aktuellen Risikoeinschätzung die Risiken für einen Eintrag in Geflügelbestände deutschlandweit als »hoch« eingestuft. Sachsens Staatsministerin Petra Köpping nimmt dies zum Anlass, alle Geflügelhalter im Freistaat Sachsen an die Einhaltung strenger Biosicherheitsmaßnahmen zu erinnern. Sie erklärt: »Unsere Krisenstrukturen sind auf einen möglichen Ausbruch der Geflügelpest vorbereitet.…
Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, wird die historische Dresdner Standseilbahn 130 Jahre alt. Damit ist sie zwar nicht die älteste, aber eine der schönsten Standseilbahnen Deutschlands. Nicht nur das technische Denkmal selbst, auch die einzigartige Lage der Dresdner Standseilbahn am malerischen Loschwitzer Elbhang zieht neben Bewohnern viele Besucher an. Heute gehört sie zu den touristischen Highlights der Stadt Dresden. Passend zum Jubiläum erhalten beide Wagen eine entsprechende Beklebung, die auf ihre lange Tradition verweist. Aufgrund des im März vom Stadtrat verordneten strengen Sparkurses für…
In den vergangenen Monaten erfolgte eine von der Elbequerung unabhängige Sonderprüfung der Brücke über die Bahngleise entlang der B 172 in Bad Schandau. Dabei haben die Materialuntersuchungen im Labor und die Nachrechnung durch Prüfingenieure gezeigt, dass die Brücke eine Entlastung benötigt. Zur Gewährleistung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer wird deshalb ab 21. Oktober 2025 eine Verkehrseinschränkung auf eine Fahrspur mit Ampelregelung eingerichtet. Diese Einschränkung gilt bis auf Weiteres.Eine Tonnagebeschränkung und damit einhergehende weitere Einschränkungen für den PKW/LKW-, Bus- und Bahnverkehr können damit jedoch vermieden werden.…
Zusatzfahrten der Traditionsbahn Radebeul auf Lößnitzgrundbahn VGM fährt ab Meißen mit Linie M im Stundentakt Zum traditionellen Moritzburger Fisch- und Waldfest erweitern die Traditionsbahn Radebeul und die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) das Angebot. Am 25. und 26. Oktober fahren mehr Schmalspurbahnen zwischen Radebeul Ost und Moritzburg, die Linie M fährt ab Meißen stündlich nach Moritzburg.Neben dem regulären Angebot der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) ist die Traditionsbahn sowohl am Samstag als auch Sonntag unterwegs. Die zusätzlichen Züge mit Personenwagen aus mehreren Epochen sächsischer Schmalspur-Geschichte starten 10.05 Uhr, 12.55…
Samstag, 18 Oktober 2025 01:25

Präventionskampagne K-Einbruch

Auch im Jahr 2025 klärt der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Dresden bei der Kampagne K-Einbruch über Einbruchsschutz auf. Die Beamten sind mit dem Präventionsmobil in Dresden und dem Umland unterwegs und informieren, wie das Zuhause wirkungsvoll geschützt werden kann und welche Sicherungstechniken geeignet sind. Zudem klären sie über staatliche Förderungen auf.An folgenden Terminen und Standorten können die Experten jeweils zwischen 9 Uhr und 15 Uhr angetroffen und befragt werden:20.10.2025 01109 Dresden, Sagarder Weg am Fontane Center21.10.2025 01796 Pirna, Schillerstraße 28c, Rewe Markt22.10.2025 01833 Stolpen, Marktplatz23.10.2025…
Frisch saniert und modernisiert – so präsentiert sich seit heute der Dresdner Zwingerhof. Nach etwas mehr als viereinhalb Jahren Bauzeit ist er nun wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit einem Festakt, an dem unter anderen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Finanzminister Christian Piwarz teilnahmen, wurde heute das bedeutende barocke Gartenensemble in seiner neuen Pracht übergeben.Seit Baubeginn im Februar 2021 wurden wichtige Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten vorgenommen, begleitet von umfangreichen archäologischen Untersuchungen. Bereits seit Mai 2025 war ein Teilbereich des Innenhofes für Besucher geöffnet. Nun erstrahlt der…
Seit April 2025 ist der Backturm von Schloss Moritzburg eingerüstet. Starke Einregenstellen an den Dachgauben, geschädigte Holzbauteile und höhere Anforderungen an die Sturmsicherheit der Dachdeckung machen eine Sanierung der Dachdeckung erforderlich. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten der Turmhaube erfolgen unter Regie der SIB-Niederlassung Dresden I.Ein Bauzeitendach spannt sich während der geplanten Bauzeit über den fast 33 Meter hohen Turm. Dies dient dem Schutz der historischen Bausubstanz und des Kulturgutes, denn im Turm befinden sich neben Büroräumen, ein Depot und eine Restaurierungswerkstatt. Im ersten Obergeschoss werden gerade Ausstellungsräume…