Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Stand: 08.10.2024, 13:55 Uhr  Seit Beginn der Herbstferien sind der Polizeidirektion Dresden insgesamt elf Einbrüche in Einfamilienhäuser in Dresden und der Umgebung gemeldet worden. Allein vier Einbrüche registrierten die Beamten am vergangenen Wochenende im Dresdner Stadtteil Hellerau. So hebelten die Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Straße Auf dem Sand auf und durchsuchten mehrere Räume. Sie stahlen Schmuck und Technik im Wert von insgesamt etwa 700 Euro. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. An der Straße An der Lehmkuhle hebelten die Einbrecher ein Fenster eines Hauses…
Aktuell werden in Sachsen gefälschte Einkommensteuerbescheide im Namen der sächsischen Finanzämter in Papierform von unbekannten Absendern verschickt.Es sind postalische »Bescheide für 2023 über Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag« im Umlauf, die als Absender ein sächsisches Finanzamt (allerdings mit unzutreffender Anschrift) oder die »Finanzbehörden der Bundesrepublik Deutschland« ausweisen. Die Empfänger werden aufgefordert kurzfristig, binnen einer Woche, Einkommensteuer nachzuzahlen.An diesen Anhaltspunkten ist leicht zu erkennen, ob es sich bei der Post im Briefkasten um einen echten Steuerbescheid handelt: Zum einen werden Steuerbescheide immer durch das jeweilige sächsische Finanzamt - unter…
Die 76. Deutsche Weinkönigin heißt Charlotte Weihl und kommt aus der Pfalz. In einem bis zum Schluss äußerst spannenden Finale konnte die 25-jährige die Wahl am 27. September in Neustadt an der Weinstraße für sich entscheiden. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Julia Lambrich vom Mittelrhein und Katharina Gräff von der Nahe das neue Majestäten-Trio.  "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, eine Mischung aus Dankbarkeit und Überwältigung“, sagte die frisch gekürte Weinmajestät sichtlich bewegt unmittelbar nach ihrer Wahl. „Am meisten freue ich mich darauf, die kommende Zeit mit den anderen…
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte appelliert an die Sicherheitsbehörden im Freistaat, beim Einsatz von Gesichtserkennungssystemen die Verhältnismäßigkeit und Rechtsstaatlichkeit zu wahren.Anlässlich des im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Asyl- und Sicherheitspakets der Bundesregierung weist Dr. Juliane Hundert auf die aktuelle Situation in Sachsen hin:»Die Polizeidirektion Görlitz setzt für strafprozessuale Ermittlungsverfahren stationäre und mobile Kameras ein. Mit dieser Technik lassen sich Bildaufzeichnungen in hoher Auflösung anfertigen. Ein automatisierter biometrischer Abgleich von aufgezeichneten Gesichtsbildern mit zuvor hinterlegten Referenzbildern findet nach meinen Erkenntnissen bisher in ausgewählten Fällen und ausschließlich auf richterlicher…
Stand: 24.09.2024, 12:44 Uhr  In den zurückliegenden Tagen haben Trickbetrüger Dresdner Senioren mit der „Kochtopfmasche“ um insgesamt 160.000 Euro betrogen. Die Polizei rät zur Vorsicht.  Bei der sogenannten Kochtopfmasche melden sich die Täter insbesondere bei lebensälteren Menschen via Telefon und geben sich als Polizisten aus. Im Gespräch suggerieren sie den Senioren, dass aktuell eine Diebesbande im Wohnumfeld der Angerufenen unterwegs wäre. Diese hätte es auf Bargeld abgesehen und verfügte über ein besonderes Detektionsgerät. Mit diesem „CC 15“ könnten die angeblichen Diebe Geldscheine auch innerhalb von Häusern aufspüren…
Sachsen und Tschechien stärken Birkhuhnschutz  Sachsen und Tschechien verstärken ihre Bemühungen zum Schutz des Birkhuhns. Die Umweltminister von Sachsen und Tschechien, Wolfram Günther und Petr Hladík, der tschechische Landwirtschaftsminister Marek Výborný, der Geschäftsführer des Staatsbetriebs Sachsenforst Utz Hempfling sowie der Generaldirektor von Lesy České republiky Dalibor Šafařík verabschiedeten eine entsprechende gemeinsame Erklärung. Damit wird die Zusammenarbeit zum Schutz dieser sehr seltenen und stark gefährdeten Vogelart intensiviert und besser koordiniert. Das Erzgebirge beherbergt eine der wichtigsten Populationen des Birkhuhns in der Tschechischen Republik. Die weitere Bestandsentwicklung hängt…
Mit profundem Fachwissen und einem souveränen Auftritt haben fünf der zwölf Kandidatinnen in der Vorentscheidung zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin die Jury überzeugt und den Einzug ins Finale geschafft.Annalena Baum aus RHEINHESSEN, Julia Lambrich vom MITTELRHEIN, Katharina Gräff von der NAHE, Marie-Sophie Schwarz von der MOSEL und Charlotte Weihl aus der PFALZ werden am 27. September auf der Bühne des Saalbaus von Neustadt/Weinstraße um die höchste deutsche Weinkrone wetteifern.Fachfragen hervorragend gemeistertBei der Vorentscheidung, die alljährlich vom Deutschen Weininstitut (DWI) ausgerichtet wird, galt es für die…
Letzte Änderung am Sonntag, 22 September 2024 13:51
Mit der Änderung der Straßenunterhaltungs- und Instandsetzungsverordnung überträgt der Freistaat ab dem 1. Januar 2025 die Aufgabe der Baumkontrollen an Staats- und Bundesstraßen auf die Landkreise. Mit der Aufgabe gehen auch das Haftungsrisiko und ein erheblicher Dokumentationsaufwand auf die Kreisebene über. Über einen Ausgleich der entstehenden Aufwendungen besteht keine Einigung. Der Präsident des Sächsischen Landkreistages, Landrat Henry Graichen: „Wir sind entsetzt von dem unverfrorenen Vorgehen des Verkehrsministers. Die Landkreise sollen hier nicht nur eine Kontrolltätigkeit, sondern damit auch das volle Haftungsrisiko übernehmen, ohne den Aufwand ausgeglichen…
19.09.2024, 09:45 Uhr - Hochwasserscheitel der Elbe in Dresden angekommen  In Sachsen besteht eine Hochwassersituation zurzeit ausschließlich am Elbestrom.Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe und der Moldau gehen die Wasserstände allmählich zurück. Der sehr langgestreckte Hochwasserscheitel hat gestern in der zweiten Tageshälfte (18.99.) den tschechischen Pegel Ústí nad Labem passiert. Der Hochwasserscheitel bewegt sich zurzeit im Raum Dresden.Der Wasserstand am Pegel Schöna beträgt aktuell 657 cm und liegt bei langsam fallender Tendenz im Bereich der Alarmstufe 3 (600 bis 750 cm). Am Pegel Dresden beträgt der Wasserstand derzeit…
Letzte Änderung am Freitag, 20 September 2024 00:30