Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Zeit: 07.02.2025, 15:15 Uhr Ort: Freital Stand: 13.02.2025, 13:15 Uhr  Staatsanwaltschaft Dresden beantragt Haftbefehl gegen 23-jährige Beschuldigte  Nach dem Fund einer Babyleiche in Freital ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden nunmehr gegen eine 23-jährige Deutsche wegen des Verdachts des Totschlags.Der Beschuldigten wird vorgeworfen, zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt vor dem 7. Februar 2025, 14:30 Uhr an einem unbekannten Ort ein weibliches Kind zur Welt gebracht zu haben, welches nach der Geburt auch lebte. Anschließend soll die Beschuldigte das Kind getötet haben.Die Leiche des Kindes wurde am…
Letzte Änderung am Donnerstag, 13 Februar 2025 23:04
Stand: 10.02.2025, 11:26 Uhr gewalttätige Jugendgruppierung zerschlagen mehrere Gewaltdelikte im Dresdner Süden aufgeklärt zwei Rädelsführer im Alter von 14 und 18 Jahren in Untersuchungshaft Seit Januar beschäftigte die Dresdner Polizei eine Jugendgruppierung, die unter der Bezeichnung „212“ firmierte und für mehrere Gewalttaten im Dresdner Süden verantwortlich ist. Ermittler der Sonderkommission (Soko) Iuventus konnten zwei Rädelsführer der Gruppierung identifizieren. Sie befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft.Am 5. Januar 2025 trat die Gruppierung polizeilich erstmals in Erscheinung. Vier zunächst unbekannte Täter hatten in den Abendstunden zwei Jugendliche (16,…
Letzte Änderung am Montag, 10 Februar 2025 23:39
In Bad Schandau rückt die gesperrte Elbbrücke nochmal besonders in den FokusFür Entlastung zu sorgen – nach der Elbbrückensperrung am 6. November 2024 in Bad Schandau – hat höchste Priorität für Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar. Gemeinsam mit dem renommierten, unabhängigen Dresdner Brückenexperten Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx informierte sie heute in einer Pressekonferenz zum weiteren Vorgehen und einer zusätzlichen Prüfmethode.Staatsministerin Regina Kraushaar: »Neben der intensiven Prüfung der Eisenbahnbrücke und des Baus einer Behelfsbrücke als Übergangslösung habe ich zugesagt, bis Mitte des Jahres auch Klarheit zur Weiternutzung…
Schmalspurbahnen im VVO mit über 130 Sonderfahrten und VeranstaltungenDie beiden Schmalspurbahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zogen heute Bilanz für das Jahr 2024 und stellten das Programm für dieses Jahr vor. „Mit über 307.000 Fahrgästen auf der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn sind wir sehr zufrieden“, unterstrichMirko Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft das Ergebnis. „Mit dieser soliden Bilanz starten wir jetzt in die neue Saison.“ Auf den beiden Bahnen sind in den kommenden elf Monaten über 130 Veranstaltungen und Themenfahrten geplant.Bilanz und AusblickDie Lößnitzgrundbahn konnte rund 180.500 Fahrgäste begrüßen. Damit…
Caspar-David-Friedrich-Ausstellung öffnet in Bad SchandauEine neue, immersive Ausstellung lädt in Bad Schandau zur meditativen Begegnung mit dem bekanntesten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich.Multimediales Denkmal und virtuelle Galerie: Das ist die neue, dem Maler Caspar David Friedrich (1774-1840) gewidmete Ausstellung „CDFriedrich inspiriert“, die ab 1. Februar 2025 auf 200 Quadratmetern in den Räumen der ehemaligen Touristinformation am Markt in Bad Schandau zu sehen ist. Mit raumfüllenden Videoprojektionen lädt sie die Besucher dazu ein, dem Jahrhundertkünstler und seinem Werk zu begegnen. Es ist die erste…
Die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) hat Mitte 2024 den Bau von vier umweltfreundlichen und effizienten Elektrofähren für den Landkreis Meißen in Auftrag gegeben. Die Inbetriebnahme der ersten E-Fähre ist für August 2025 vorgesehen. Die sukzessive Inbetriebnahme weiterer Elektrofähren ist bis Ende Juni 2026 geplant.Nun gilt es, Namen für die vier Fähren zu finden. Dazu ist die Meinung der Einwohnerinnen und Einwohner gefragt. Seit Monatsbeginn und noch bis 28. Februar 2025 können die Bürgerinnen und Bürger im Beteiligungsportal des Landkreises Meißen über die Vorschläge abstimmen: https://mitdenken.sachsen.de/1049081…
Letzte Änderung am Montag, 03 Februar 2025 22:57
Samstag, 01 Februar 2025 14:00

Südlich von Dresden hat die Erde gebebt

Landesumweltamt Sachsen bestätigt eine Magnitude von 2,6 auf der RichterskalaIn Dresden hat es heute (1. Februar 2025) ein leichtes Erdbeben gegeben. Es ereignete sich heute Morgen um 09:12 Uhr an der Grenze zwischen Dresden und Pirna nahe der Elbe in circa acht Kilometer Tiefe. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) bestätigt eine Magnitude von 2,6 auf der Richterskala. Beben dieser Stärke verursachen in der Regel keine Schäden und sind in einem Umkreis von 40 bis 60 Kilometern spürbar.Fachliche Einordnung:Das Beben ereignete sich…
Zeit: 27.01.2025, gegen 13:45 UhrOrt: Dresden-AltstadtStand: 27.01.2025, 16:19 Uhr Am Montagvormittag ist bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke eine Fliegerbombe in der Elbe gefunden worden.Zwischenzeitlich haben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die 250-Kilogramm-Bombe amerikanischer Bauart als ungefährlich identifiziert. Der Sprengkörper hatte keinen Zünder mehr und wird abtransportiert. Die Sperrungen sind aufgehoben. (lr)Verdächtiger Gegenstand in der Elbe gefunden – Polizei hat Bereich abgesperrtStand: 27.01.2025, 14:32 Uhr Am frühen Nachmittag ist bei Baggerarbeiten an der Carolabrücke ein verdächtiger Gegenstand in der Elbe gefunden worden.Dresdner Polizeibeamte haben den unmittelbaren Bereich abgesperrt. Spezialisten…
Letzte Änderung am Montag, 27 Januar 2025 16:30
Vorort-Schulungen beleuchten mögliche Gefahren durch das Auftreten der invasiven Art und geben HandlungsempfehlungenDie Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) und das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) haben ein Faltblatt zum erwarteten Auftreten der Asiatischen Hornisse erarbeitet und erstellen lassen. Er beschreibt sowohl unsere einheimische Hornisse als auch den asiatischen Eindringling in Aussehen, Verhaltensweisen und Ökologie. Das Faltblatt kann über die Internetseite der LaNU als Druckversion aber auch als pdf kostenfrei bezogen werden.Die beiden sächsischen Institutionen planen in den kommenden Monaten einen Weiterbildungszyklus zum…