Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Auch wenn am Nachmittag des 27. Mai die Kräne stillstanden, war auf der Baustelle für den Neubau der Förderschule „Anne Frank“ in Radebeul richtig viel los. Die Grundsteinlegung stand an und viele Schülerinnen und Schüler waren mit ihrem Lehrer- und Betreuerteam gekommen, um tatkräftig mit dabei zu sein. Sie übernahmen die musikalische Umrahmung und legten sich bei der Versenkung der Zeithülse ins Zeug.Landrat Ralf Hänsel begrüßte zunächst die Gäste, darunter unter anderem Wilfried Kühner – Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Kultus – und Vertreter des…
Dienstag, 27 Mai 2025 02:32

Verdacht des versuchten Mordes

Stand: 26.05.2025, 10:05 Uhr  Beschuldigter in Untersuchungshaft  Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen einen 28-jährigen Iraner unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 22. Mai 2025 gegen 02:00 Uhr auf der Höhe Ammonstraße Ecke Rosenstraße in Dresden während einer Fahrt im Taxi den Fahrer (einen 54-jährigen Syrer) unvermittelt mit einem Messer angegriffen und Stichverletzungen am Hinterkopf zugefügt zu haben.Das Taxi kam von der Straße ab und stieß gegen einen Bordstein. Als es dem Geschädigten…
Der Endspurt für den Ausbau des Dresdner Residenzschlosses ist eingeläutet. Zurzeit laufen unter Leitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) die Arbeiten zum Ausbau der Schlosskapelle als multifunktionaler Veranstaltungsraum.Finanzminister Christian Piwarz verschaffte sich heute einen Überblick über das aktuelle Baugeschehen: "Viele Generationen arbeiten seit Jahrzehnten am Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses. Jetzt läuten wir den Endspurt ein. In einem Jahr wollen wir mit dem Dresdner Schloss in wesentlichen Teilen fertig sein. Die Schlosskapelle verwandelt sich gerade in einen flexiblen Veranstaltungsraum. Bereits ab Oktober dieses Jahres…
Donnerstag, 08 Mai 2025 00:45

Gewerbetreibende aufgepasst: Betrugsversuch

In den letzten Tagen kam es zu Anrufen (durch Herrn H./ Herrn B.) bei Radebeuler Unternehmen. Dabei wurden Dienstleistungen (Abonnements/ Werbeanzeigen etc. in Zusammenhang mit der Beauftragung durch die Stadt Radebeul) gegen Entgelt angeboten. Die Stadtverwaltung Radebeul hat keiner dieser Dienstleistungen beauftragt. 
Berlin, 05. Mai 2025. Am heutigen Montagmorgen hat der AfD Bundesverband vor dem Verwaltungsgericht Köln Klage gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz eingereicht. Die Klage ist mit einem Eilantrag verbunden. Gegenstand der Klage ist die am 02.05.2025 mitgeteilte sog. Hochstufung der AfD zur angeblich „gesichert extremistischen Bestrebung“. Diese Hochstufung ist nicht nur offensichtlich rechtswidrig, sondern greift verfassungswidrig in den demokratischen Wettbewerb und die Rechte der AfD aus Art. 21 GG ein. Sofern bislang bekannt, sollen damit zulässige Meinungsäußerungen und berechtigte Kritik an der Einwanderungspolitik der letzten…
Gut fürs Klima: 340.000 gesparte Autofahrten  „Die Bilanz des Park+Ride-Platzes am Bahnhof Radebeul Ost zeigt, dass das Angebot gut genutzt wird“, sagt Lutz Auerbach, Leiter der Verkehrsabteilung im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zum 15. Geburtstag der Anlage. „Seit ihrer Einweihung haben die Fahrgäste, die hier das Auto stehen lassen und in den Zug umsteigen, rund 340.000 PKW-Fahrten gespart.“  Der Platz, der vor 15 Jahren eingeweiht wurde, bietet insgesamt 50 kostenfreie PKW-Stellplätze an. Im Frühling 2020 wurde die Anlage mit Parksensoren ausgestattet, so dass die aktuelle Belegung der Stellplätze…
Stellen Sie sich vor: Sie ziehen wie gewohnt Ihre Biotonne an den Straßenrand – doch die Müllabfuhr fährt einfach weiter. Ein roter Aufkleber auf dem Deckel signalisiert: „Nicht geleert – falsche Befüllung!“Genau das könnte ab dem 1. Mai 2025 häufiger passieren. Denn mit der neuen Bioabfallverordnung gelten strengere Regeln für die Biotonne. Wer seinen Biomüll nicht richtig trennt, riskiert eine ungeleerte Tonne.Was ändert sich ab dem 1. Mai 2025?Damit aus Bioabfällen hochwertiger Kompost oder umweltfreundliches Biogas entstehen kann, muss der Müll möglichst frei von Fremdstoffen…
Freitag, 18 April 2025 00:17

Frau bei Unfall ums Leben gekommen

Zeit:       17.04.2025, 11:55 Uhr Ort:        Dresden-Pennrich  Stand: 17.04.2025, 15:31 Uhr Bei einem Unfall ist am Donnerstagmittag eine Radfahrerin (77) ums Leben gekommen.Die 77-Jährige war auf dem Gehweg der Straße Zum Schmiedeberg unterwegs und überquerte die Straßenbahngleise im Bereich der Haltestelle „Pennrich Gleisschleife“. Dabei wurde sie von einer Straßenbahn (Fahrer 58) erfasst. Die Frau starb noch an der Unfallstelle.Die Polizei ermittelt zur Unfallursache und sucht Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (rr)
Mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes Ende März 2025 wurden die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) vom Dresdner Stadtrat beauftragt, neben internen Sparmaßnahmen zur Kostensenkung und dem Verzicht auf geplante Angebotserweiterungen auch ihr Leistungsangebot bei der Erbringung des ÖPNV in Dresden zu reduzieren. Gleichzeitig beschloss man, die finanzielle Unterstützung für das städtische Tochterunternehmen um weitere 4,2 Millionen Euro für 2025 und 5,6 Millionen Euro für 2026 zu erweitern, so dass die Angebotsanpassung - anders als im Vorfeld zunächst befürchtet - sehr moderat ausfallen kann. Der angesichts kontinuierlich steigender…
Letzte Änderung am Mittwoch, 16 April 2025 00:33