Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Donnerstag, 07 August 2025 00:37

SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen im Landkreis Meißen - Aufruf an Unternehmen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Wenn es darum geht, frühzeitig den passenden Berufsweg zu finden, ist praktische Erfahrung durch nichts zu ersetzen. Mit der sachsenweiten Initiative SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 vom 9. bis 14. März 2026 erneut die Möglichkeit, regionale Unternehmen hautnah kennenzulernen und in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. 
 

Chance, junge Talente für das eigene Unternehmen zu begeistern

Für die Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, mit ihren zukünftigen Praktikantinnen und Praktikanten, Auszubildenden und Fachkräften bereits heute in den direkten Austausch zu treten.

Eine Teilnahme an SCHAU REIN! lohnt sich:

  • direkter Kontakt zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern
  • Sichtbarkeit für das Engagement in der Nachwuchsgewinnung
  • gezielte Begegnung mit interessierten Jugendlichen

Ab September 2025 können Betriebe ihre Angebote unter www.schau-rein-sachsen.de einstellen. Die Anmeldung ist einfach:

  1. Durchführung intern abstimmen
  2. Registrierung auf der Plattform
  3. Angebote veröffentlichen

Auch Eltern können ihre Kinder begleiten – ein zusätzlicher Pluspunkt für die Berufsorientierung.


Regionale SCHAU REIN!-Tage im Landkreis Meißen:

  • 9. März – Lommatzsch, Riesa
  • 10. März – Ebersbach, Großenhain, Gröditz
  • 11. März – Klipphausen, Meißen, Nossen
  • 12. März – Radeburg, Coswig, Radebeul

Organisiert wird SCHAU REIN! im Landkreis Meißen in enger Zusammenarbeit mit den Schulen, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie zahlreichen Netzwerkpartnern.


Unternehmen, die sich beteiligen möchten oder Fragen haben, wenden sich gern an:

Torsten Zichner
Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH
Telefon: 03521 4760811
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Weitere Informationen

  • Quelle: Landkreis Meißen + Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH