Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

ELWOBOT fährt in 5G-Testfeld auf Pillnitzer Versuchsflächen  Der ELWOBOT, ein autonom fahrender Obst- und Weinbauroboter mit modularer Energieversorgung und elektrischem Antrieb, geht jetzt nach weniger als drei Jahren Planungs- und Bauzeit in die Testphase. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute in Dresden mit.  Dafür haben die Technische Universität Dresden und das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI auf den Versuchsfeldern des LfULG in Dresden-Pillnitz eine kleine mobile 5G-Sendeeinheit installiert. In einer Apfelplantage werden bis zum Frühjahr 2024 alle Arbeitsschritte…
Nachdem das vom Bund finanzierte Programm »Aufholen nach Corona« zum Ende des Schuljahres 2022/2023 ausläuft, wird Sachsen das Programm mit Landesmitteln fortsetzen. Das hat Kultusminister Christian Piwarz entschieden. »Wir haben damit die Möglichkeit, einzelne Schülerinnen und Schüler, die noch Unterstützung für schulisches Lernen benötigen oder während der Corona-Pandemie emotional in eine schwierige Situation gekommen sind, weiterhin individuell und differenziert zu fördern und zu unterstützen. Zudem ist das Aufholprogramm in der Schullandschaft breit verankert und wird wegen der flexiblen, eigenverantwortlichen und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Schulen sehr…
Um die Antragstellung auf Bürgergeld noch schneller und einfacher zu ermöglichen, stellt das Jobcenter des Landkreises Meißen seit 1. Mai 2023 auch eine Online-Variante des Bürgergeldantrages bereit.Der neue Online-Antrag zeichnet sich im Vergleich zum bisherigen siebenseitigen Papierantrag und seinen zahlreichen auszufüllenden Anlagen durch hohe Nutzerfreundlichkeit aus: Der Antrag ist übersichtlich gestaltet, relevante Informationen werden nur einmal und basierend auf vorherigen Antworten abgefragt, eingebettete Hilfetexte liefern Erklärungen und sind leicht verständlich. Die notwendigen Daten werden abhängig von der individuellen Lebenssituation der Menschen abgefragt.Die Antragsdaten werden komplett…
Auch eine Dampflokomotive muss mal zu TÜV. Spätestens nach 8 Jahren im Einsatz steht die Untersuchung nach §32 Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung an. Bei diesem umgangssprachlich Hauptuntersuchung genannten Werkstattaufenthalt wird die Lokomotive in alle Komponenten zerlegt und auf Herz und Nieren geprüft.Für unsere 1899 gebaute Dampflok Nr. 132 der Gattung IV K sind diese 8 Jahre Anfang Mai vorüber. Der Ersatz steht aber schon bereit: vor 2 Jahren konnten wir die etwas jüngere Schwestermaschine Nr. 176 (Baujahr 1912) nach 5-jähriger Abstellzeit wieder in Betrieb nehmen, diese…
Betreiber von Heizungsanlagen mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern, also Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks, in Privathaushalten in Sachsen mit besonders starken Preissteigerungen können ab dem 8. Mai 2023 eine Förderung bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) beantragen.  Maßgeblich für Online-Beantragung: Kosten gegenüber Referenzpreis des Jahres 2021  Entlastet werden sollen insbesondere Einfamilienhausbesitzer mit fossilen Heizungsanlagen - aber auch Vermieter und Wohnungseigentumsgemeinschaften, wenn diese erklären, dass sie die erhaltene Förderung an die Mieter weiterleiten. Mieterinnen und Mieter selbst können keine Anträge…
Ab Ende April 2023 versenden die sächsischen Finanzämter Erinnerungsschreiben an Eigentümerinnen und Eigentümer, die Grundbesitz in Sachsen haben und bislang noch keine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 1. Januar 2022 (kurz: Feststellungserklärung) abgegeben haben. Das landeseinheitliche Standardschreiben wird maschinell erstellt und wird daher individuelle Besonderheiten nicht berücksichtigen können. Es soll der Erinnerung dienen, eine bisher ausstehende Feststellungserklärung einzureichen. Steht das Grundstück im Eigentum mehrerer Miteigentümer/Gesamthänder, wird an nur einen der Miteigentümer/Gesamthänder ein Erinnerungsschreiben versandt.  »Die sächsische Steuerverwaltung möchte die vom Gesetzgeber erlassene Neuregelung…
Zeit:     14.04.2023, 13:00 Uhr Ort:      Dresden-SüdvorstadtStand: 15.04.2023, 14:19 Uhr Die Weltkriegsbombe, die am Freitag an der Zwickauer Straße gefunden worden war, ist entschärft.Punkt 14:18 Uhr gaben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Entwarnung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie den Zünder derUS-amerikanischen Fliegerbombe entfernt.Nun wird die 250-Kilogramm-Bombe zur Entsorgung in die zentrale Sammelstelle nach Zeithain gebracht.Die Polizei hat den Sperrbereich rund um die Zwickauer Straße aufgehoben. Damit können auch die Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Verkehrseinschränkungen wurden ebenfalls aufgehoben.Im Namen aller Einsatzbeteiligten bedankt sich die…
Letzte Änderung am Samstag, 15 April 2023 14:25
AKW Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gehen vom Netz  Die drei letzten Atomkraftwerke ­­– Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein. Damit endet die Atomkraftnutzung in Deutschland und die nukleare Sicherheit hierzulande wird deutlich erhöht. Die sehr hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung in Deutschland bleibt gewährleistet. Für die nukleare Sicherheit verbleiben Herausforderungen über Jahrzehnte. Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt und nukleare Sicherheit: „Der Atomausstieg macht unser Land sicherer, die…
Donnerstag, 13 April 2023 01:20

Polizeieinsatz in der Dresdner Innenstadt

Zeit: 11.04.2023, 23:30 Uhr bis 12.04.2023, 00:15 Uhr Ort: Dresden Innenstadt   Stand: 12.04.2023, 01:48 Uhr   In der Nacht zu Mittwoch führte die Polizeidirektion Dresden einen Einsatz in der Dresdner Innenstadt durch. Hintergrund war ein Aufruf aus der Fußballszene, der auf den Vereinsgeburtstag der SG Dynamo Dresden abstellte.  Gegen 23:30 Uhr stellten die Einsatzbeamten etwa 3.000 Personen im Bereich des Königsufers, der Brühlschen Terrasse, der Carolabrücke sowie der Augustusbrücke fest, die augenscheinlich dem Aufruf gefolgt waren. Die Polizisten sprachen einzelne Personengruppen an, die darauf aber…