Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft zeichnet sich auf Grund der Corona-Krise ein wachsender Bedarf an Saisonarbeitskräften ab. Derzeit werden dazu deutschland- und sachsenweit verschiedene Möglichkeiten geprüft bzw. bereits durchgeführt. Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft informiert hier über den aktuellen Stand und fasst verschiedene Aktivitäten und Angebote zusammen:Saisonarbeitskräfte dürfen bis zum 31. Oktober 2020 eine kurzfristige Beschäftigung für bis zu 115 Tage sozialversicherungsfrei ausüben. Bisher war das für bis zu 70 Tage möglich. Saisonarbeitskräfte, die bereits in Deutschland sind, können so…
„In der vergangene Woche haben wir schweren Herzens entschieden, alle SDG- Veranstaltungen bis einschließlich Ende Mai abzusagen“, teilt Roland Richter, Geschäftsführer der SDG Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH, mit.„Angesichts der weiteren Entwicklungen und der neuen Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 22. März, haben wir nun zusammen mit den Verkehrsverbünden VVO und VMS im nächsten Schritt entschieden, den Fahrbetrieb auf allen drei durch die SDG betriebenen Strecken zum Wohle unserer Fahrgäste und Mitarbeiter bis auf Weiteres einzustellen.“Die Fichtelbergbahn, die Lößnitzgrundbahn und die Weißeritztalbahn…
Freitag, 27 März 2020 00:54

Corona -Tendenz leicht steigend

Derzeit gibt es im Landkreis Meißen 42 positiv auf Covid-19 getestete Patienten. Sechs Erkrankte werden stationär behandelt, zum Teil auf der Intensivstation. 382 Menschen befinden sich in häuslicher Isolation.  Tendenz leicht steigend „Wir befinden uns am Beginn einer Epidemie“, sagte gestern der Leiter des renommierten Robert-Koch-Instituts (RKI) Prof. Dr. Lothar H. Wieler auf der Pressekonferenz. Diese These bestätigen auch Gesundheitsexperten im Landkreis Meißen. Amtsärztin Petra Albrecht erklärte im Kontext mit den aktuellen Daten, dass der moderate Anstieg ein Erfolg der strikten Ausgangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote sei,…
Aktuelle Informationen stehen auch online zur Verfügung - Mehr als zwei Millionen Seitenaufrufe in wenigen Tagen  Dresden (25. März 2020) – Die Staatsregierung hat ihre verschiedenen telefonischen Beratungsangebote rund um die Coronavirus-Infektionen gebündelt. Ab sofort können telefonische Anfragen unter der einheitlichen kostenlosen Hotline 0800 – 1000 214 gestellt werden.Die Hotline des Freistaates ist mit fünf Hauptmenüpunkten aufgebaut. Diese Menüs gliedern sich wiederum in weitere Untermenüs. Damit ist ein bedienfreundlicher schneller Einstieg gewährleistet.Im ersten Bereich werden allgemeine Fragen sowie Fragen zur Allgemeinverfügung und den damit verbundenen…
Die Zahl der an COVID-19-Erkrankten im Landkreis Meißen lag am Mittwoch bei 38, sechs Patienten werden derzeit stationär behandelt, 349 Personen befinden sich in Quarantäne. Eine 86jährige Patientin ist infolge einer COVID-19-Erkrankung begleitet von einer Reihe Vorerkrankungen verstorben.  Aus der Quarantäne entlassen Es gibt aber auch gute Nachrichten. So berichtete Amtsärztin Petra Albrecht, dass die ersten Quarantäne“patienten“ sich wieder frei bewegen können. Der weitaus größere Teil hat in den 14 Tagen keine Symptome einer COVID-19-Infizierung entwickelt. Die Situation sei im Landkreis Meißen überschaubar, so die…
Die Zahl der akut an COVID-19 Erkrankten ist im Landkreis Meißen auf 34 gestiegen, über 300 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.  Erste stationäre Einweisungen Inzwischen gibt es auch die ersten Patienten, die stationär behandelt werden müssen. Dabei handelt es sich um zwei Landkreisbewohner, die das 80. Lebensjahr überschritten haben.Heute nimmt die zentrale COVID-Leitstelle an der Uniklinik Dresden ihre Arbeit auf, so die Information des Vorstandes der Elblandkliniken Frank Ohi. Rund um die Uhr werden COVID-19-Patienten über diese Zentrale an Kliniken in Dresden plus Umland…
Dresden (24. März 2020) – Deutsche Staatsbürger können ihre am Flughafen Prag derzeit noch geparkten Autos bis zum Freitag dieser Woche (27. März) abholen. Das Innenministerium in Prag erteilte eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. Danach ist es erlaubt, mit maximal einer Begleitperson auf direktem Weg zum Flughafen zu fahren, um das Auto abzuholen. Benötigt werden für die Abholung eine eidesstattliche Erklärung über die Durchreise durch die Tschechische Republik sowie der Parkschein oder das ursprüngliche Flugticket über den Abflug in Prag. Die Zeitspanne des Aufenthalts in der Tschechischen…
Landwirtschaftsminister Günther: »Klare Perspektive für Aussaat und Pflanzung«  Selbst produzierende und vermarktende Baumschulen und Gartenbaubetriebe dürfen weiterhin geöffnet bleiben. Dies ist heute seitens der Staatsregierung mit Blick auf die gestrige Allgemeinverfügung und die weiteren Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zur Eindämmung der Corona-Pandemie konkretisiert worden. Landwirtschaftsminister Wolfram Günther begrüßte die Klarstellung: »Angesichts der umfangreichen, schmerzlichen, aber notwendigen Beschränkungen ist es umso wichtiger, eine klare Perspektive für Aussaat und Pflanzung zu geben. Denn wir müssen die Versorgung mit Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Erzeugnissen sicherstellen.…
Verlassen des Hauses nur noch mit triftigen Gründen erlaubt  Die Staatsregierung trifft weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus in Sachsen. Der gemeinsame Krisenstab von Innen- und Sozialministerium hat heute in Abstimmung mit den kommunalen Landesverbänden eine weitere Allgemeinverfügung beschlossen.Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Epidemie werden zur Umsetzung eines Kontaktverbotes Ausgangsbeschränkungen für die Bevölkerung in Kraft gesetzt. Dadurch soll der physische soziale Kontakt zwischen den Menschen auf ein absolutes Mindestmaß reduziert werden, um weitere Ansteckungen zu verhindern.So ist das Verlassen der eigenen Wohnung oder…