Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Donnerstag, 15 Februar 2018 00:07

Klarnamenpflicht: Facebook muss nachbessern

ARAG Experten über das aktuelle Urteil zu den AGB des sozialen Netzwerkes   Düsseldorf, 14.02.2018 (lifePR) - Jeder Benutzer von Facebook verfügt über eine Profilseite, auf der er sich vorstellen sowie Fotos und Videos hochladen kann. Auf der Pinnwand des Profils können Besucher Nachrichten hinterlassen oder Kommentare zu den Beiträgen des Profil-Inhabers veröffentlichen. Wer diesen Service von Facebook nutzt, zahlt mit seinen Daten und den Nutzungsrechten daran meist gleich mit. Das ruft regelmäßig Daten- und Verbraucherschützer auf den Plan. In dem aktuellen Urteil des Landgerichts…
Mittwoch, 14 Februar 2018 23:58

Neue Karte für die Eisenbahn in Sachsen

Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Netzplan auf den neuesten Stand gebracht. „Eisenbahnen in Sachsen“ bietet einen Überblick über alle Bahn-Strecken im Freistaat sowie Informationen zu Tarifen und Kontaktmöglichkeiten.  Die kompakte Karte ist ab sofort bei allen Verkehrsverbünden und den Servicestellen kostenfrei erhältlich und hängt an Bahnhöfen und in den Zügen aus. Auf der Rückseite der Karte finden sich Informationen zu den Verkehrsverbünden und Hinweise zu günstigen Tickets. Auf der Karte zeigen die Verbünde wofür sie stehen und was ihre Aufgabe ist: Busse und…
„Ab sofort wird die Abgabe der Einkommensteuererklärung deutlich leichter!“ informierte Finanzminister Dr. Matthias Haß heute in Dresden. Zur Steuererklärung ab 2017 sind keine Belege, wie beispielsweise Rechnungen, Spendenquittungen oder Steuerbescheinigungen, mehr einzureichen. Die Belege müssen auch künftig sorgfältig aufbewahrt werden. Die Finanzämter fordern sie aber nur noch bei Bedarf an. „Mit dem Verzicht auf die Abgabe der Belege reduzieren wir den Aufwand für die Bürgerinnen und Bürger. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, so Finanzminister Dr. Haß. Bis Ende Februar übermitteln z.B. Arbeitgeber,…
Neu gestaltetes Waldbesitzer-Portal unter www.sachsenforst.de  In Sachsen gibt es über 85.000 Waldbesitzer. Neben dem Freistaat oder den sächsischen Städten und Gemeinden sind es vor allem viele Bürger, die Wald ihr Eigentum nennen: 45 % der sächsischen Wälder sind Privatwälder. Häufig sind die Waldflächen im privaten Besitz aber sehr klein – über die Hälfte der Eigentümer besitzen Waldflächen von weniger als einem Hektar. Da kann die anspruchsvolle nachhaltige Waldbewirtschaftung schon zu einer Herausforderung werden.Zur Unterstützung der Waldbesitzer bei ihrer wichtigen Aufgabe hat Sachsenforst das Waldbesitzer-Portal im…
Ab Donnerstag, 1. Februar 2018, bietet die Bußgeldbehörde des Ordnungsamtes ihr neues Portal „Online-Anhörungen“ an. Wer eine Ordnungswidrigkeit im ruhenden oder fließenden Verkehr – falsch geparkt oder zu schnell gefahren – begangen hat, kann hier Anmerkungen zum Sachverhalt online erledigen sowie Beweisfotos einsehen. Verwarnungsgelder kann man direkt mit einem Klick per Kreditkarte, Giropay, SEPA-Überweisungsvordruck oder mittels Girocode bezahlen. „Das neue Verfahren der Online-Anhörung vereinfacht sowohl für die Betroffenen als auch für die Verwaltung das Verfahren in Bezug auf Rückfragen und den Aufwand für die Bezahlung.…
Freitag, 26 Januar 2018 18:06

Orkanschäden im Wald

Das Orkantief „Friederike“ hat auch in den Wäldern des Landkreis Meißen große Schäden hinterlassen. Durch die orkanartigen Böen wurden zahlreiche Bäume im Wald entwurzelt und gebrochen. Das genaue Ausmaß der Schäden wird erst in den kommenden Tagen abschätzbar sein.  Nach einer ersten groben Übersicht liegen die Schadholzmengen vielerorts über denen des Orkantiefs „Kyrill“ vom 18./19. Januar 2007. Die Aufräumarbeiten haben bereits begonnen. Trotz aller Bemühungen können lebensbedrohliche Situationen im Wald gegenwärtig nicht ausgeschlossen werden. Es wird deshalb ausdrücklich davor gewarnt, den Wald in den kommenden…
Die Landesdirektion Sachsen hat den Bau des rechtsseitigen Elberadweges zwischen der Elbbrücke im Zuge der Bundesautobahn A4 und dem Dresdner Stadtteil Altkaditz genehmigt. Auf Grundlage des Planfeststellungsbeschlusses kann die Landeshauptstadt Dresden als Vorhabenträgerin die Vorbereitungen für den Neubau der Trasse in Angriff nehmen.  Der Radweg beginnt unterhalb der Autobahnbrücke über die Elbe. Die Trasse verläuft ab dort entlang der Westflanke des bestehenden Elbdeiches parallel zum Fluss bis zur Kaditzer Flutrinne, die gequert wird. Knapp 120 Meter vor dem Bauende knickt der Geh- und Radweg nach…
Dienstag, 23 Januar 2018 00:04

Handbuch Sanieren und Modernisieren:

Planung, Maßnahmen und Kosten für Bauherren  Energie sparen durch eine energetische Sanierung, Maßnahmen für barrierefreies Wohnen durchführen, die technische Ausstattung auf einen zeitgemäßen Stand bringen oder den Wohnkomfort steigern: Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest Handbuch Sanieren und Modernisieren vermittelt das notwendige Praxiswissen.Ob schon lange bewohntes Eigenheim, das eine Generalüberholung braucht, oder neuerworbenes Haus, das auf einen modernen Wohnstandard gebracht werden soll: Der Ratgeber begleitet und berät von den ersten Überlegungen bis zum erfolgreichen Abschluss aller Umbaumaßnahmen.Das Handbuch zeigt, welche Investitionen sich wirklich rentieren, wie…
Sturmtief „Friedericke“ hat auch den sächsischen Wald schwer getroffen  Nach Herbststurm „Herwart“ (29. Oktober 2017) hat mit Sturmtief „Friedericke“ ein weiterer schwerer Sturm die Wälder Sachsens innerhalb kurzer Zeit schwer getroffen. Orkanartige Böen im Tiefland und den Mittelgebirgen haben zahlreiche Bäume im Wald entwurzelt oder gebrochen. Das genaue Ausmaß der Schäden wird erst in den kommenden Tagen abschätzbar sein. Zahlreiche Wege in den Forstbezirken und Großschutzgebieten von Sachsenforst sind unpassierbar und gesperrt. Im Vergleich zu „Herwart“, welcher insbesondere das Erzgebirge und Vogtland getroffen hat, wurden…