Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Sachsen setzt bundesweit geltende Änderungen des Waffengesetzes zügig um  Mit der Änderung des Waffenrechts zum 6. Juli 2017 ist zugleich eine waffenrechtliche Amnestie in Kraft getreten. Das Sächsische Staatsministerium des Innern hat mit einem Erlass an die Waffenbehörden und die Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen eine einheitliche Verfahrensweise zur Umsetzung dieser Amnestieregelung festgelegt. Wer derzeit unerlaubte Waffen, Munition oder Geschosse in seinem Besitz hat, kann diese bis zum 1. Juli 2018 bei jeder Polizeidienststelle und den Waffenbehörden abgeben. Der unerlaubte Besitz wird dann straffrei bleiben.Die Amnestieregelung…
Wer Unterstützung bei seiner Rentenplanung und Altersvorsorge sucht, sollte zunächst zur Deutschen Rentenversicherung gehen. Weniger gut geeignet sind Versicherungsvermittler und Banken. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest nach einer Stichprobe zum Rentencheck. „Die Beratungsleistung reicht von ordentlich bis lausig“, sagt Katharina Henrich, Finanzexpertin der Stiftung Warentest.Die Testerinnen der Stichprobe erwarteten von den Beratern eine Bestandsaufnahme ihrer bisherigen Rentenansprüche, Hochrechnungen zum Rentenbeginn, die Feststellung eventueller Rentenlücken und Vorschläge, diese zu füllen. Dabei stellten sie fest, dass es eine Lotterie ist, ob man eine gute Beratung…
Abschluss der dritten Teilbaumaßnahme Kanalentschlammung    Der Staatsbetrieb SIB führt seit dem Jahre 2015 unter Leitung des Ingenieurteams der Niederlassung Dresden 1 umfangreiche Entschlammungsarbeiten im Kanal der Fasanerie Moritzburg durch. Die Montage einer barocken Großvase am 18. 7. 2017 markiert den Abschluss des dritten Teilabschnittes im Bereich der sogenannten Großen Sichtachse zwischen Schloss Moritzburg und dem Fasanenschlösschen. Die beiden letzten der insgesamt fünf Abschnitte umfassenden Baumaßnahme schließen sich bis zum Jahre 2019 an. Der Mitte des 18. Jahrhunderts künstlich angelegte Kanal zwischen Oberem Großteich (Mündungsbereich…
Mittwoch, 12 Juli 2017 00:56

Wieder spürbare Erdbeben im Vogtland

Seit heute Mittag (11. Juli 2017) bebt im Vogtland wieder spürbar die Erde. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) aktuell in Dresden mit.  Die beiden stärksten Beben wurden in einer Tiefe von ca. 9 Kilometern registriert: 13:25 (MESZ) mit einer Magnitude von 3,1 auf der Richterskala und 13:58 (MESZ) mit einer Magnitude von 3,2. Das Herdgebiet liegt in der Tschechischen Republik nördlich von Luby, etwa 10 km von Bad Brambach entfernt. Eine erhöhte Seismizität in der Region sei bereits seit…
Die historische Strecke ist 15 Jahre nach der Jahrhundertflut komplett  Deutschlands dienstälteste Schmalspurbahn rollt wieder von Freital-Hainsberg durch den Rabenauer Grund bis in den Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge. Sachsens stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig durchschnitt heute gemeinsam mit Vertretern des Landes und der Kommunen in Dippoldiswalde das Band für die Inbetriebnahme des oberen Abschnitts der Bahn. Fast genau 15 Jahre nachdem das August-Hochwasser 2002 einen Großteil der Strecke zerstört hatte, und neun Jahre nach der Wiedereröffnung des unteren Abschnitts…
Montag, 08 Mai 2017 16:11

4,5 Millionen Euro für Fürstenhain

- Weiterer Ortsteil von Radebeul bekommt Hochwasserschutz -  Mit einem symbolischen ersten Baggerlöffel haben Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Umweltstaatssekretär Herbert Wolff heute (8. Mai 2017) den Bau der Hochwasserschutzlinie Radebeul-Fürstenhain (Landkreis Meißen) gestartet. Die Hochwasserschutzlinie wird aus einem rund 320 Meter langen und bis zu 4,5 Meter hohen Deich bestehen sowie aus einer etwa 40 Meter langen Hochwasserschutzwand. Für das Vorhaben werden etwa 4,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen…
- Landesdirektion Sachsen informiert über neue Regelungen für den Betrieb von unbemannten Fluggeräten - Die Nutzung von Drohnen und Flugmodellen wird mit einer neuen Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf eine gänzlich neue Grundlage gestellt. Hintergrund ist die sehr schnelle Ausbreitung der Nutzung von Drohnen in den vergangenen Jahren, mit der eine Reihe von ungelösten praktischen und rechtlichen Fragen, aber auch einer zunehmende Zahl von Zwischenfällen - und Unfallereignissen einherging. Die neue Verordnung trat nun am 7. April 2017 nach vorangegangener…
- Kfz-Verkehr wird umgeleitet, Straßenbahnen fahren noch bis Sommer 2017 -  Ab Dienstag, 18. April, lässt die Landeshauptstadt Dresden die Augustusbrücke denkmalgerecht sanieren. Dafür ist eine Bauzeit von etwa zwei Jahren eingeplant.  Das Vorhaben wird voraussichtlich rund 23 Millionen Euro kosten. Davon sind 17,6 Millionen Euro Fördermittel, die der Freistaat Sachsen zur Beseitigung von Hochwasserschäden beisteuert. Ausführende Firma ist die Hentschke Bau GmbH aus Bautzen.Gegenwärtig sind bauvorbereitende Arbeiten im Gange. So wird am Theaterplatz die Baustelle eingerichtet und das Kunstwerk „Die Woge“ zurückgebaut und eingelagert.…
Das aufgrund der Geflügelpest bestehende Beobachtungsgebiet im gesamten Stadtgebiet Dresden gilt am Sonnabend, 1. April 2017, als aufgehoben. Da es keine weiteren infizierten Tiere im Stadtgebiet Dresden mehr gab, ist es nunmehr möglich, alle Einschränkungen nach Ablauf der gesetzlichen Frist aufzuheben. Die Landesdirektion Sachsen hatte am 20. März 2017 die landesweite allgemeine Stallpflicht für Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten aufgehoben. Dies bedeutet, dass nun auch in Dresden Geflügel wieder ins Freie darf. Auch Hunde und Katzen unterliegen keinen Beschränkungen im Zusammenhang mit der Geflügelpest…