Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Mit Stand heute sind im Landkreis Meißen 239 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Dies sind drei mehr als am Vortag. Bei 213 Personen ist die behördlich angeordnete Quarantäne bereits wieder beendet. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden aktuell drei Erkrankte stationär behandelt. Die Zahl der im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion gestorbenen Personen hat sich um eine auf 20 erhöht. Die Zahl der Gestorbenen hat sich damit erstmals seit 8. Mai 2020 geändert. 27 Kontaktpersonen befinden sich gegenwärtig in Quarantäne. Dies sind elf Personen mehr…
Seit gestern unverändert gibt es im Landkreis Meißen insgesamt 233 positive Testergebnisse und für 213 Personen konnte die Quarantäne nach überstandener Infektion aufgehoben werden. Fünf Patienten werden unabhängig vom Status der Quarantäne noch stationär behandelt, keiner davon auf der Intensivstation. Die Zahl der verstorbenen Infizierten liegt weiterhin bei 19. Und lediglich 7 Kontaktpersonen befinden sich derzeit in häuslicher Insolation. Das sächsische Kabinett hat gestern zusätzliche Lockerungen der anlässlich der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen beschlossen. Mit der neuen Corona-Schutz-Verordnung ermöglicht der Freistaat Sachsen weitgehend die Öffnung, die Nutzung…
Nachdem im Landkreis Meißen 14 Tage lang keine weiteren Personen positiv auf eine Infektion mit Covid-19 getestet wurden, gibt es seit gestern einen neuen Fall. Damit gibt es jetzt insgesamt 233 positive Testergebnisse, davon ist bei 213 Personen die Quarantäne beendet. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden aktuell fünf Patienten stationär behandelt. 19 Menschen sind an bzw. mit Corona verstorben. 7 Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Isolation.Nachdem im Landkreis Meißen 14 Tage lang keine weiteren Personen positiv auf eine Infektion mit Covid-19 getestet wurden, gibt…
Der Freistaat Sachsen ermöglicht weitgehend die Öffnung, die Nutzung und den Besuch von Einrichtungen mit Publikumsverkehr, Dienstleistern, Handwerksbetrieben, Gaststätten, Beherbergungsstätten, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Sportstätten sowie die Durchführung von Veranstaltungen. Diese Erlaubnis ist an die Einhaltung von Hygieneregeln und die Durchsetzung von Hygienekonzepten gebunden. Der Wiederbetrieb von Bädern, Thermen, Saunen, Freizeitparks, Messen und Kultureinrichtungen steht unter Genehmigungsvorbehalt von Hygienekonzepten durch die zuständigen kommunalen Behörden. Bestehen bleibt die allgemeine Vorschrift, die physischen sozialen Kontakte zu minimieren, einen Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Menschen einzuhalten,…
Mitarbeiter der sächsischen Finanzämter stehen ab 8. Juni 2020 den Bürgern in den Informations- und Annahmestellen wieder persönlich zur Verfügung. Die Besucherbereiche wurden im Rahmen der geltenden Hygiene- und Schutzvorschriften räumlich angepasst und entsprechend ausgestattet. Um Infektionsrisiken zu minimieren sowie Wartezeiten zu vermeiden, ist ein Besuch bis auf weiteres nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung eines festen Termins möglich. Die dafür eingerichteten Rufnummern sind auf der Internetseite des jeweiligen Finanzamtes zu finden.Wer die Steuererklärung in Papier einreichen möchte, sollte sich die benötigten Vordrucke weiterhin vom Finanzamt…
Ab Samstag (30.5.) wird die Aktion »Frühlingsspaziergänge 2020« des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft fortgesetzt. Unter www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de können Interessierte die zahlreichen Angebote zu Naturerkundungen einsehen, die Spaziergänge finden zwischen dem 30. Mai und dem 30. Juni statt.Aufgrund der aktuell geltenden Allgemeinverfügung gibt es dafür Beschränkungen, die sich an denen für Gästeführungen orientieren. Während eines Frühlingsspaziergangs sind die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen und zu nutzen, falls Gebäude betreten werden. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld des Spazierganges an den…
Die Zahl der auf Covid-19 positiv Getesteten hat sich deutschlandweit innerhalb eines Tages um 362 erhöht, 47 Menschen sind an bzw. mit Corona verstorben. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wird die Kurve täglich flacher. Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern melden keine neuen labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Fälle, in Sachsen sind es elf, in Thüringen 21. Im Landkreis Meißen hat sich die Zahl der positiven Tests – es sind insgesamt 232 - seit Tagen nicht erhöht. 208 ehemals Infizierte konnten die angeordnete Quarantäne beenden. Unabhängig vom Status der Quarantäne werden…
Wöller: »Bestmögliche Trainings- und Wettkampfbedingungen in Zeiten der Pandemie und Stärkung der Eigenverantwortung unserer Vereine«  Training und Wettkämpfe in und auf Sportstätten werden im Freistaat Sachsen mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung ab dem 6. Juni 2020 für jede Sportart wieder möglich sein. Allerdings müssen Hygienekonzepte erstellt und befolgt werden. Publikum ist weiterhin nicht zugelassen. Mindestabstände sind hingegen nicht mehr erforderlich. Darüber hinaus dürfen auch Hallenbäder wieder öffnen, wenn ein seitens der zuständigen kommunalen Behörde genehmigtes Hygienekonzept vorliegt.Über diese geplanten weitreichenden Lockerungen der bisher geltenden Beschränkungen…
Schüler ohne mobile Endgeräte sollen profitieren – Förderrichtlinie in Arbeit    Der Freistaat Sachsen hat grünes Licht zum Vertragsabschluss mit dem Bund über das 500 Millionen Euro Sofortausstattungsprogramm gegeben. Damit kann Kultusminister Christian Piwarz die Zusatzvereinbarung unterzeichnen. Es handelt sich um eine Ergänzung zum »DigitalPakt Schule 2019 bis 2024«. Damit stehen Sachsen zusätzlich 25 Millionen Euro Bundesmittel für mobile Endgeräte an den Schulen zur Verfügung. Die Gelder sollen durch eine Förderverordnung möglichst unkompliziert und bald an die Schulträger weitergegeben werden. Das Sofortausstattungsprogramm des Bundes soll…