Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen

Quelle nachfolgender Meldungen: Polizeidirektion Dresden
 
Bürgerpolizist vor Ort: Polizeistandort Radebeul, Birkenstraße 15, Telefon: 0351 83714 207 - weitere Dienststellen hier - Polizeinotruf: 110
Staatsministerin Köpping: »Es kommt nun noch stärker auf Eigenverantwortung und Rücksichtnahme jedes Einzelnen an«Ab dem 3. Februar 2023 gibt es in Sachsen keine landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen mehr. Die Isolationspflicht für fortan oder bislang Corona-positiv getestete Menschen wird ebenso wie die verbliebenen sächsischen Masken- und Testpflichten aufgehoben. Darauf hat sich das Kabinett in seiner heutigen Sitzung verständigt.Gesundheitsministerin Petra Köpping: »Ich bin sehr froh, dass sich das Infektionsgeschehen abgeschwächt hat. Alle Corona-Indikatoren zeichnen ein positives Bild. Das Gesundheitssystem ist durch Corona nicht überlastet. Das aber ist unser Kriterium.…
Zeit: 10.12.2022, 07:20 Uhr bis 13:00 Uhr Ort: Dresden-Innenstadt   Stand: 22.12.2022, 10:13 Uhr    Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln weiter wegen des Verdachts des Totschlags und der Geiselnahme in Dresden vom 10. Dezember 2022. Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden konnten durch ihre Ermittlungen weitere Abläufe des Tattages rekonstruieren. So ist davon auszugehen, dass der 40-jährige (zwischenzeitlich verstorbene) Beschuldigte bereits im Foyer des Ammonhofs einen 46-jährigen Mann mit einer Schusswaffe bedrohte. Der Geschädigte, der im Objekt arbeitete, musste den Beschuldigten unter…
Letzte Änderung am Samstag, 24 Dezember 2022 01:23
Donnerstag, 08 Dezember 2022 22:48

Fahrbahn blockiert

Zeit: 08.12.2022, 15:00 Uhr Ort: Dresden-Südvorstadt  Stand: 08.12.2022, 17:43 Uhr   Die Dresdner Polizei war am Donnerstagnachmittag am Fritz-Foerster-Platz im Einsatz.  Eine Protestgruppe hatte am Vortag Aktionen im Bereich von Hochschuleinrichtungen in Dresden angekündigt, ohne den genauen Ort und die Zeit zu benennen. Die Polizei war deshalb präsent, konnte aber nicht verhindern, dass sich sieben Personen (19-40) auf die Fahrbahn der Nürnberger Straße in Richtung Zellescher Weg setzten und den Straßenverkehr blockierten.  Gleichzeitig wurde eine Spontandemonstration am Fritz-Foerster-Platz angezeigt. Die Polizei sperrte die Nürnberger Straße in…
Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe - 54-jähriger Beschuldigter in den Niederlanden festgenommen und nach Deutschland überstellt - Vorführung vor dem Ermittlungsrichter erfolgt  Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen ermitteln derzeit gegen einen 54-jährigen Niederländer wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges.  Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, er habe im Dezember 2021 einen niederländischen Kunstdetektiv kontaktiert und sich als Diamantenhändler aus Antwerpen ausgegeben. Ihm sei der bei dem Einbruch in das Grüne Gewölbe entwendete Bruststern des polnischen Weißen Adler-Ordens für 40.000 EUR zum Kauf angeboten worden.…
Zeit: 30.10.2022, 12:55 Uhr Ort: Dresden-Nickern  Stand: 30.10.2022, 17:23 Uhr  Aktuell gehen die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden dem Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts nach.  Einsatzkräfte haben an der Bushaltestelle „Alter Postweg“ an der Joseph-Keilberth-Straße einen Mann (34) schwerverletzt festgestellt. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. In der Nähe machten Polizisten einen Tatverdächtigen (23) ausfindig. Der syrische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen. Vor dem Hintergrund der laufenden Ermittlungen sind derzeit keine weiteren Angaben insbesondere zum Tathergang oder Motiv möglich. (ml)
Stand: 06.10.2022, 14:04 Uhr    Zeit: 05.10.2022, 15:10 Uhr Ort: Moritzburg  Bei einem Verkehrsunfall mit einer Kutsche sind am Mittwochnachmittag drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden.  Der Kutscher (68) war mit dem Gespann auf der Radeburger Straße in Richtung Berbisdorf unterwegs. Auf Höhe der Kleinen Fasanenstraße überholte ihn ein Lkw (Fahrer 59) woraufhin die beiden Zugpferde der Kutsche durchgingen. Das Gespann kam nach rechts von der Straße ab und stieß gegen zwei Verkehrsschilder sowie mehrere Bäume. Zwei Frauen in der Kutsche (71, 74) wurden…
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurde heute ein 50-jähriger Deutscher durch das Amtsgericht Dresden im beschleunigten Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu 10 Euro verurteilt.Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, am 08.09.2022 gegen 10:10 Uhr einem 53-jährigen Polizeibeamten auf der Hauptstraße, Höhe Hausnummer 10, in Radebeul aus circa 50 cm Entfernung ohne Vorwarnung gezielt CS-Gas in den Augenbereich gesprüht zu haben, als dieser mit der rechten Hand den Fahrzeugschlüssel des vom Beschuldigten gefahrenen weißen Transporters abzog (siehe…
Mittwoch, 10 August 2022 23:50

Waldbrand an der Bastei in Rathen

- Stand: 10.08.2022, 11:27 Uhr  -  Staatsanwaltschaft Dresden und Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen vier Tatverdächtige  Nach dem Waldbrand an der Bastei in Rathen ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden gegen vier Männer (24, 24, 25, 25) wegen vorsätzlicher Brandstiftung.Die vier irakischen Staatsangehörigen stehen im Verdacht, auf einer zwischen Bastei und Kanapee-Aussicht gelegenen Fläche außerhalb der Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz Shisha geraucht und den Waldbrand ausgelöst zu haben. Brandursachenermittler konnten am Tatort mehrere Beweismittel sicherstellen, die diesen Tatverdacht erhärten.Nach zahlreichen Zeugenhinweisen auf ein…
Zeit: 18.07.2022, 19:05 Uhr bis 20:25 Uhr Ort: Großenhain  Stand: 19.07.2022, 13:42 Uhr   Die Polizeidirektion Dresden ermittelt aktuell gegen einen Mann (75) aus Großenhain wegen Verstoßes gegen das sächsische Versammlungsgesetz.  Gestern Abend kam es in Großenhain wiederum zu einer nicht angezeigten Versammlung von Kritikern der Corona-Maßnahmen. Dabei fanden sich etwa 70 Menschen am Hauptmarkt ein und liefen danach mit Plakaten durch die Innenstadt. Angeführt wurden sie von dem 75-jährigen Mann. Der Senior ging vornweg und dirigierte den Aufzug, indem er an Kreuzungen den weiteren Weg…