Back to Top

Das Stadt- und Regionalportal

Meldungen

Meldungen

Kunstministerin Stange: Neubau schafft würdige Unterbringung der Werkstatt und verbesserte Arbeitsbedingungen für die Handwerker und KünstlerDer Neubau der Theaterwerkstätten für die Landesbühnen Sachsen kommt voran. Heute wurde in Radebeul Richtfest gefeiert. Im März 2016 soll der Neubau fertiggestellt sein. Mit den neuen Werkstätten werden deren derzeit noch völlig unzureichende Bedingungen beendet und zugleich der Campus der Landesbühnen am Stammhaus in Radebeul baulich vollendet. Das Projekt kostet insgesamt 6,9 Millionen Euro. In das neue Gebäude ziehen im März kommenden Jahres rund 17 Mitarbeiter von der anderen…
Montag, 24 August 2015 23:41

Polizeieinsatz in Heidenau (Sonntagnacht)

Stand: 24.08.2015, 09:00 Uhr Die dritte Nacht in Folge führte die Polizeidirektion Dresden einen Polizeieinsatz in Heidenau durch.Gegen 22.00 Uhr zeigte eine Gruppe von 200 Personen des linken Spektrums einen Aufzug von der Erstaufnahmeeinrichtung zum Bahnhof an. In Höhe eines Tankstellenareals an der Hauptallee griffen mehrere Personen aus dem Aufzug heraus drei Personen an, welche die Angreifer offensichtlich dem Lager der Asylkritiker zurechneten. Dabei wurde eine Person verletzt. Einsatzkräfte drängten die Angreifer in der Folge ab. Dabei setzten die Beamten auch Pfefferspray ein. Zwei Beamte…
Donnerstag, 13 August 2015 15:28

Nackter Einbrecher – Zeugenaufruf

Zeit: 13.08.2015, gegen 05.30 UhrOrt: RadebeulStand: 13.08.2015, 14:50 Uhr Heute Morgen hörten Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Gellertstraße verdächtige Geräusche aus dem Kellerbereich. Als sie nachschauten, kam ihnen ein Mann entgegen. Der Unbekannte flüchtete Hals über Kopf aus dem Gebäude. Bemerkenswerterweise war der verhinderte Einbrecher den Zeugenaussagen zufolge gänzlich nackt.Vor Ort stellte sich heraus, dass wenige Querstraßen entfernt auch in ein Schulgebäude an der Hauptstraße eingebrochen worden war. Einen Flachbildschirm hatte man aus der Verankerung gerissen und in einem Gebüsch auf dem Schulgelände versteckt. Die…
Im ersten Halbjahr 2015 hat der Freistaat Sachsen bereits 10.500 Asylbewerber neu aufgenommen, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 3800. Die Erstaufnahmeeinrichtung bringt derzeit bereits rund 4.800 Asylbewerber unter. Täglich kommen zwischen 200 und 300 Asylbewerber nach Sachsen.Das Wohnheim der Verwaltungsfachhochschule in Meißen wird für die Unterbringung von Asylbewerbern im Erstaufnahmeverfahren kurzfristig als Interimszusatzkapazität benötigt. Der Lehrbetrieb der Fachhochschule bleibt davon weitgehend unberührt und geht weiter. Die ersten Belegungen sind ab Ende August geplant. Den Studenten, die derzeit im Wohnheim sind, wird Ersatzwohnraum in…
Zeit: Samstag, 01.08.2015, gegen 12:10 UhrOrt: Dresden, Bremer Str. 25Stand: 02.08.2015, 09:15 Uhr Aus derzeit unbekannter Ursache kam es zum Gewaltausbruch in der provisorischen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylantragsteller zwischen zwei Gruppen der Nationalitäten Syrien und Afghanistan. Beide Parteien bewarfen sich mit Steinen (bis hin zu Pflastersteingröße), Kunststofftischen und Kunststoffstühlen, Zeltstangen, Feldbettteilen und anderen Gegenständen. Dabei wurden insgesamt 8 Personen verletzt. Beim Einschreiten durch die Polizei wurde ein Beamter angegriffen, so dass dieser Pfefferspray gegen diese Person zur Anwendung brachte. Der Angreifer zog sich sofort unerkannt in…
Letzte Änderung am Sonntag, 02 August 2015 14:07
Sonntag, 07 Juni 2015 23:59

Bürgermeisterwahl 2015

Wahlberechtigte, Wähler, Stimmen und Stimmenverteilung bei der Oberbürgermeisterwahl in der Großen Kreisstadt Radebeul - Landkreis Meißen Endgültiges Ergebnis der Wahl am 7. Juni Merkmalabsolut% Wahlberechtigte 27 367 x Wähler 13 408 49,0 Ungültige Stimmen 155 1,2 Gültige Stimmen 13 253 98,8 davon entfielen auf Wendsche, Bert (EB Wendsche) 9 768 73,7 Oehmichen, Eva (Mit neuer Energie für Radebeul!) 3 485 26,3 Gewählter Oberbürgermeister: Wendsche, Bert (EB Wendsche) 9 768 73,7 Amtsvorgänger Name, Vorname: Wendsche, Bert Wahlvorschlagsträger: EB gewählt mit ...%: 98,3 © Statistisches Landesamt des…
Letzte Änderung am Montag, 08 Juni 2015 12:14
Montag, 08 Juni 2015 00:14

Landratswahl 2015

Wahlberechtigte, Wähler, Stimmen und Stimmenverteilung bei der Landratswahl im Landkreis Meißen Vorläufiges Ergebnis der Wahl am 7. Juni Merkmalabsolut% Wahlberechtigte 205 162 x Wähler 75 559 36,8 Ungültige Stimmen 2 081 2,8 Gültige Stimmen 73 478 97,2 davon entfielen auf Steinbach, Arndt (CDU) 44 218 60,2 Gey, Thomas (SPD, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN) 16 935 23,0 Franzke, Andreas (FW) 12 325 16,8 Gewählter Landrat: Steinbach, Arndt (CDU) 44 218 60,2 Amtsvorgänger Name, Vorname: Steinbach, Arndt Wahlvorschlagsträger: CDU gewählt mit ...%: 56,7 © Statistisches Landesamt des…
Letzte Änderung am Montag, 08 Juni 2015 00:26
Freitag, 24 April 2015 00:14

Einheitliche Behördennummer 115

Ulbig: „Kurzer Draht zur modernen Verwaltung“Der Freistaat Sachsen ist Gastgeber der bundesweiten Konferenz zur zentralen Behördenrufnummer 115. Praktiker aus Bund, Länder und Kommunen tauschen sich in Leipzig über das behördenübergreifende Servicecenter aus. Bürger erhalten darüber Auskunft zu Angeboten der Verwaltung und Bürgeranliegen. Sachsen hat für 2014 und 2015 den Vorsitz in der Teilnehmerkonferenz übernommen.Innenminister Markus Ulbig: „Die 115 ist ein Schritt hin zu mehr Bürgerfreundlichkeit. In Sachsen profitieren die Bürger in den drei großen Städten vom kurzen Draht zur modernen Verwaltung.“Im Freistaat Sachsen können die…
Freitag, 27 März 2015 00:34

Der Weinbau wächst im Landkreis Meißen

Vor eindrucksvoller Kulisse auf der Terrasse des Weingutes Ulrich in Diesbar-Seußlitz haben der Geschäftsführer des Weinbauverbandes Sachsen Enrico Friedland im Auftrag des erkrankten Vorsitzenden Dr. Bernd Kastler und Landrat Arndt Steinbach am Mittwoch (25. März) eine gemeinsame Erklärung unter der Überschrift „Der Weinbau wächst weiter!“ unterschrieben.Hintergrund ist eine durch die Europäische Union für das Jahr 2016 geplante Neuregelung der Rebrechte. Damit erhalten die Weinanbaugebiete die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen weitere Flächen aufzureben. „Für den Landkreis Meißen“, so Landrat Arndt Steinbach, „als größter Weinproduzent im Freistaat…